- Nicht auf ein Modell festlegen: Schaut euch Vergleichstest an. Das erhöht die Auswahl der Motorräder und erweitert das Angebot an günstigen Modellen.
- Nicht alleine zur Besichtigung: 4 Augen sehen mehr als 2. Ein guter Freund hat auch meist eine objektive Meinung zum Fahrzeug.
- Nicht unter Zeitdruck: Wer unter Terminstress leidet, übersieht eventuelle Mängel am Fahrzeug.
- Zu- und Absagen einhalten und rechtzeitig vereinbaren: Zur Sicherheit auch immer eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme mitnehmen.
- Stressfrei entscheiden: Verkäufer ziehen größtenteils die Karte der vielen Interessenten, um eine schnelle Entscheidung zu erzwingen. Das stellt den Käufer unter Stress, obwohl es vielleicht gar keine weiteren Kaufinteressenten gibt.
- Nicht ohne Probefahrt: Und wenn es sich anbietet, zur Werkstatt des Vertrauens fahren und dort einen Check durchführen lassen.
- Nicht ohne schriftliche Zusage: Wenn ein Wartungsstau erkennbar ist und der Verkäufer Reparaturen oder Zubehör zusagt, sollte dies schriftlich festgehalten werden.
- Nicht auf Verkäufertricks hereinfallen: Eine warme Maschine kann über Motorprobleme beim Start hinwegtäuschen. Schlechte Pflege oder technische Mängel sollten zur Vorsicht mahnen.
- Nicht ohne Kaufvertrag: Im Internet gibt es einige gute Vordrucke. Diese sind wertvoll, da gerne Punkte bei einem handschriftlichen Vertrag vergessen werden.